Taekwondo Unterricht

Der beste Taekwondo Verein

  • Unter der Leitung von Meister Pourbakhsh

Taekwondo Unterricht

Der beste Taekwondo Verein

  • Unter der Leitung von Meister Pourbakhsh

Trainingsinhalte

Kinder und Jugendliche

Das Kinder- und Jugendtraining findet bei uns dienstags und donnertags jeweils von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Es richtet sich an alle Kinder und Jugendliche im Alter von etwa 6-12 Jahren und bietet einen kindgerechten und soliden Einstieg in den Taekwondo-Sport. Freitags bieten wir zudem von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr eine Trainingseinheit speziell für jugendliche Anfänger und Fortgeschrittene ab 13 Jahren bzw. ab dem 6. Kup (Grüngurt) an.

Kai Schiefer, Sascha Luckfiel und Teresa Böttcher leiten die Gruppen an. Sie nutzen ihre langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendbetreuung, um unseren jungen Nachwuchssportlern spielerisch die Grundlagen des Taekwondo zu vermitteln. Gleichzeitig werden Ausdauer und Koordination geschult und die Balance zwischen Selbstbewusstsein, Rücksichtnahme und Gemeinschaftsgefühl gesucht.

Leistungssport

Im Bereich des Leistungssports bieten wir unseren Sportlern sowohl den olympischen Vollkontaktzweikampf als auch den ebenfalls auf Weltebene ausgetragenen Formenwettbewerb in den Bereichen der traditionellen Poomsae und des modernen Freestyles an.

Nicht nur die erwachsenen Athleten, sondern auch unsere Kinder und Jugendlichen profitieren von den zahlreichen nationalen und internationalen Erfolgen unserer Trainer und ihrem daraus resultierenden Erfahrungsschatz.

Unsere Topathleten unterrichten weiterführende Techniken und Taktiken und bereiten die Sportler gezielt auf Wettkämpfe und höhere Prüfungen vor. Diese Trainings sind leistungsorientierter als die Breitensporteinheiten – Spaß und Spiel kommen trotzdem nicht zu kurz. Das Training richtet sich an diejenigen, die sich speziell weiterentwickeln wollen, und ist unverzichtbar für alle, die sich auf eine höhere Prüfung oder ein Turnier vorbereiten.

 

Selbstverteidigung

Wichtiges und prüfungsrelevantes Thema im Taekwondo: die Selbstverteidigung. Neben den beiden spezifischen Leistungsbereichen des Taekwondo fließen regelmäßig auch grundlegende Aspekte der Selbstverteidigung mit in die Trainingseinheiten der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Ziel: sich selbst und andere vor Schaden durch Angriffe auf Leib und Leben zu bewahren.

Es werden nicht nur Abwehr- und Befreiungstechniken gelehrt, sondern auch Fallschule und Verteidigung gegen mehrere und bewaffnete Angreifer sowie der Schutz und die Unterstützung Dritter. Denkbare Alltagssituationen werden als Grundlage für taktischen Selbstschutz herangezogen. Die Sportler steigern dadurch ihr Selbstvertrauen, schulen ihre Wahrnehmung und lernen den Umgang mit unterschiedlichen Arten der Bedrohung.

 

Wettkampf

Als erfahrener Wettkämpfer und Trainer leitet Tobias Dauner das Wettkampftraining. Es beinhaltet sowohl die technischen als auch taktischen Bereiche، die ein erfolgreiches Bestehen im Vollkontaktzweikampf erfordern. Über das Jahr hinweg wird ein Spannungsbogen aufgebaut, der den verschiedenen Vorbereitungsphasen in der Saison Rechnung trägt. Zudem werden die gruppendynamischen und gesundheitlichen Aspekte des Trainings berücksichtigt, was das Wettkampftraining zu einer runden Sache macht.

Die Einheiten sind hervorragend für alle Wettkampfinteressierten geeignet, sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Die Schwerpunkte liegen neben erweiterten Grundtechniken und Stepschule vor allem auf Wettkampftaktiken, Fitness und Koordination. Mittels Standardsituationen und eingeschränktem Zweikampf werden die Sportler nach und nach an das freie Sparring mit Weste und Schutzausrüstung herangeführt. Je nach Leistungstand der Gruppe werden auch höhere Techniken an Pratzen und am Partner geübt.

Die Vollkontakteinheiten finden jeweils dienstags und donnerstags von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr statt. Sie werden neben Tobias Dauner und Boban Stanojevic auch von Martin Brzoska geleitet.

 

Breitensport

Dienstags und donnerstags trainieren ab 20:30 Uhr die Breitensportler. Von 17 bis 80 Jahren sind alle Alters- und Leistungsklassen vertreten. Vom Anfänger bis zum Schwarzgurt trainieren alle miteinander.

Dienstags leitet Tobias Dauner das Training. Neben Taekwondo-spezifischen Übungen legt er als Diplom-Sportwissenschaftler viel Wert auf Rumpf- und Rückenstabilität sowie auf Koordinationstraining und aerobe Einheiten.

Donnerstags leitet Sascha Luckfiel das Training. Er legt den Schwerpunkt auf den prüfungsrelevanten Grundschul- und Formenbereich.